Sie wollen noch nähere Informationen zur rechtlichen Lage? Dann klicken Sie hier.
Wenn Sie überwiegend (mehr als 50%) an einem nicht-öffentlichen Ladepunkt laden UND diese Strommengen an Ihr eFahrzeug mittels genauer Aufzeichnungen über ein Backendsystem der Ladeinfrastruktur (Wallbox) nachweisen können, dann erhalten Sie statt der Pauschale von € 388,-, einen Wert von ca. 25 ct pro nachgewiesener kWh.
Achtung: Wenn Sie weniger als 1.500 kWh laden, dann erhalten Sie weniger als € 388,-. Die Prämie wird im letzten Quartal ausbezahlt.
Sollten Sie die verladenen Strommengen nicht nachweisen können und Sie laden weniger als 50% an einem nicht-öffentlichen Ladepunkt, klicken Sie hier (oder wechseln Sie auf den vorherigen Tab) und Sie bekommen verlässlich €388,- innerhalb weniger Tage auf Ihr Konto.
Sie wollen noch nähere Informationen zur rechtlichen Lage? Dann klicken Sie hier.