jetzt
starten

So sichern Sie sich Ihre ePrämie!

epuls ist Ihre Plattform, um mit Ihrem eFahrzeug Geld zu verdienen. So schützen Sie nicht nur das Klima, sondern bekommen auch etwas dafür – Ganz egal ob Energieversorger, Ladestellenbetreiber oder eFahrzeug-Besitzer.

Melden Sie sich jetzt bei uns an und erhalten in wenigen Schritten Ihre THG ePrämie von € 388,- pro eFahrzeug und Kalenderjahr!

Was ist epuls?

epuls ist Ihr österreichischer E-Quoten-Experte. epuls, ein Unternehmen der österreichischen Münzer-Gruppe, generiert aus Ihren Ladestationen und mehrspurigen eKraftfahrzeugen (PKW, LKW, und Busse) THG eQuoten und verkauft sie gebündelt an quotenpflichtige Unternehmen. Dafür zahlt epuls eine jährliche THG ePrämie!

Warum ist das möglich? Und was sind eQuoten?

Mehr erfahren

FAQs

Allgemeines zu eQuoten

Darf ich die THG-ePrämie bei mehreren Anbietern zugleich beantragen?

Nein, ein Begünstigter darf nur einen Antragsberechtigen pro Kalenderjahr mit der Abwicklung der eQuote beauftragen.

Sollten Sie bereits bei einem anderen Anbieter die eQuote beantragt haben, dürfen Sie im selben Jahr die Quote nicht mit jemand anders abwickeln, obgleich es sich um den Pauschalwert des Fahrzeuges handelt oder einen Ladepunkt. Natürlich dürfen Sie ein Fahrzeug oder einen Ladepunkt auch immer nur bei einem Anbieter pro Kalenderjahr registrieren.

Wie ergibt sich die Höhe der THG ePrämie?

Die Höhe der THG ePrämie richtet sich grundsätzlich nach zwei wesentlichen Faktoren:

  • Die am Markt erzielbaren Quotenpreise und -mengen. Diese sind durch die Vorgaben der Kraftstoffverordnung (KVO) wie z. B. die Strafzahlungen geregelt. Mehr Infos zur KVO finden Sie hier.
  • Der Zeitraum wie lange das eFahrzeug im Kalenderjahr auf Sie zugelassen war. War das eFahrzeug beispielsweise das ganze Jahr auf Sie zugelassen, erhalten Sie die volle THG ePrämie. Ansonsten erhalten Sie den aliquoten Anteil gemäß der Zulassungstage.

 

2022 haben wir als erstes und einziges Unternehmen in Österreich eAutobesitzern mit 82€ pro eAuto den Zugang zum eQuotenmarkt ermöglicht.

2023 ändert sich die Gesetzeslage durch die neue KVO wodurch es zu höheren Strafzahlungen kommt und somit auch höhere THG ePrämien am Markt erzielbar sind.

 

Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Expertise kennen wir den Kraftstoff- und Quotenmarkt und seine Teilnehmer sehr gut. Daher halten wir aktuell einen eQuotenpreis von € 388,- pro eAuto und Kalenderjahr für 2023 für realistisch.

Bei epuls erhalten Sie diese THG ePrämie 2023 ab sofort wie gewohnt schnell, unkompliziert und verlässlich innerhalb von 14 Werktagen auf Ihr Konto überwiesen.

 

Bitte beachten Sie auch, dass der Preis unterjährig nicht nur steigen und sinken kann, sondern der Quotenmarkt auch zur Gänze gesättigt sein kann. Also schnell sein lohnt sich!

Ist meine Anfrage kostenlos?

Ja. Ihre Anfrage ist für Sie völlig kostenlos. Wir übernehmen für Sie den gesamten Prozess von der Aufbereitung Ihrer Daten, über die Zertifizierung nach den gesetzlichen Vorgaben und den Verkauf der THG eQuoten, bis hin zur Auszahlung der Prämie auf Ihr Konto.

Wie finanziert sich die epuls-Plattform?

Aus dem Verkauf der THG eQuoten behalten wir uns einen kleinen Anteil, um unsere internen Kosten zu decken. Der Großteil der THG ePrämie landet bei Ihnen!

Warum sollte ich mich anmelden?

epuls ist eine Plattform, bestehend aus erfahrenen Experten der Kraftstoff- und Nachhaltigkeitsbranche, die Ihnen alles zum Thema THG eQuoten bei nachhaltigen Kraftstoffen aus einer Hand anbietet. Durch unsere Erfahrung, unser Know-how und Netzwerk an Partnern können wir die besten Konditionen erzielen, während für Sie die Abwicklung stressfrei, unkompliziert und schnell abgeschlossen wird.

Was ist eine THG eQuote?

Die Treibhausgasminderungsverpflichtung ist ein Klimaschutzinstrument, mit dem Ziel, den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) insbesondere im Verkehrssektor zu mindern. Unternehmen, wie beispielsweise Mineralölunternehmen, die fossile Kraftstoffe (wie z.B. Diesel oder Benzin) in Umlauf bringen und so maßgeblich zum CO2-Ausstoß beitragen, werden durch THG eQuoten dazu verpflichtet, ihre Emissionen jedes Jahr, um einen festgesetzten Prozentsatz zu mindern. Zusätzlich sind sie dazu verpflichtet, die in Verkehr gebrachten Treibstoffe zu einem festgesetzten Prozentsatz mit einem Biokraftstoff zu substituieren. Bei Nichteinhaltung dieser Vorgaben drohen Strafzahlungen.

Kann ich auch über meine Photovoltaikanlage THG eQuoten generieren und so THG ePrämien erhalten?

Nein, das ist leider nicht möglich. Unsere Plattform dient lediglich der Generierung von eQuoten für rein elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge/ halb-öffentliche/ öffentliche und/ oder nicht-öffentliche Ladestellen.

Ist das nicht Greenwashing?

Nein. Durch die Ausschüttung von eMobilitätsprämien wie z. B.: THG eQuoten soll der Wechsel von fossiler zu erneuerbarer Energie für die Bevölkerung attraktiver werden. Die Reduzierung der THG-Emissionen ist ein wichtiger Schritt, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. So fördern im Endeffekt diejenigen, die fossilen Kraftstoff verkaufen, diejenigen, die heute schon nachhaltig fahren!

Wie tragen THG eQuoten dazu bei, Emissionen zu reduzieren?

Mineralölfirmen unterstützen mit dem Erwerb von THG eQuoten die Elektromobilität und machen sie so attraktiver. Nebenbei verteuern sich dadurch auch fossile Brennstoffe, was sie für Verbraucher noch unattraktiver macht. So unterstützen Mineralölfirmen indirekt die Mobilitätswende von morgen.

Kann ich auch durch die Produktion von Biogas Quoten generieren?

Ja das ist möglich. Beispielsweise kann man als Produzent von Biogas Quoten generieren und an verpflichtete Unternehmen weiterverkaufen. Glücklicherweise können wir von epuls, als Teil der Münzer Bioindustrie GmbH, auf einen starken Partner zurückgreifen, welcher schon jahrelange Erfahrung im Handel mit Quoten aus Biogasen besitzt.

Wenn Sie mehr zum Quotenhandel mit Biogas erfahren wollen, bzw. eine Kontaktperson zu diesem Thema suchen, sehen Sie einmal hier nach:

https://www.muenzer.at/de/biomethan.html

epuls ist der Experte, der von der Antragsstellung über die Zertifizierung bis hin zur Prämienzahlung umfassend unterstützt.
Dabei ist uns besonders wichtig:

Wieso epuls?

“Mit epuls haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, um die Vorteile nachhaltiger Elektromobilität auch für andere nutzbar zu machen!”

Eva Gerstl
Energie Steiermark

“Fixe € 388,– THG-Quote innerhalb weniger Tage auf das Konto unserer Kunden. Unbürokratisch, schnell und sicher. Das sind die Argumente, warum Hyundai Österreich sich bewusst zu einer Kooperation mit epuls entschieden hat. Der einzige Anbieter am Markt, der nicht marktschreierisch agiert, sondern durch Seriosität und Kompetenz punktet, wodurch alle Beteiligten gut betreut & beraten sind.”

Erich Gstettner, Leitung Flotte und E-Mobilität
Hyundai

„Die epuls-Plattform ist eine sehr gelungene, für jeden E-Auto Besitzer empfehlenswerte Variante sich mit dem grünen Herzen ein kleines Taschengeld zu verdienen!

Die Anmeldung ist sehr einfach und übersichtlich gehalten. Also unbedingt anmelden!“

Peter Mautendorfer, CEO Automobile Mautendorfer

“Ich habe durch Zufall von epuls gehört und alle Elelktrofahrzeuge meiner Firma sofort eingetragen. Das Prozedere ist wirklich SEHR einfach – so wird zB der Zulassungsschein zuverlässig von der Software ausgelesen.
Das epuls-Team ist sehr freundlich, hilfsbereit und reagiert erfreulich schnell und kompetent auf alle Nachrichten!
DANKE!”

Hannes Jakob, CEO M-TEC
Energy for Future

“Heute 388,- THG-Prämie durch epuls auf meinen Bankkonto “gelandet”. Funktioniert perfekt. Anfragen werden prompt und kompetent beantwortet.”

Klaus G.

“Super Sache, so kann man zusätzlich zum Sparpotentional des elektrischen fahrens noch zusätzlich einen kleinen Profit generieren.
Die Abwicklung durch epuls war unkompliziert und innerhalb weniger Tage erledigt. Klare Empfehlung!”

Ludi